Entwicklungs-Parnter
Als langfristiger Entwicklungspartner stehen wir unseren Kund:innen mit fundierter technischer Expertise zur Seite – etwa in den Bereichen Cybersecurity, Softwarearchitektur oder Systemintegration. Ob in agilen Mixed-Teams oder als Full-Service-Dienstleister für die komplette Projektabwicklung: Wir setzen genau dort an, wo Sie zusätzliche Expertise benötigen.
Unser Team besteht aus vielseitigen Spezialist:innen – von agilen Entwicklern über erfahrene Softwarearchitekt:innen bis hin zu AI Engineers und Technologiemanager:innen. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsweisende Softwarelösungen, die nachhaltig wirken.
Unsere Lösungen kommen in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsszenarien zum Einsatz. Entdecken Sie ausgewählte Projekte:
scada und hmi
Augmented Reality
Energieverteilnetze
Edge-Applikationen
Condition Monitoring
Gerätevisualisierung
scada und HMI.
Mit unserem Kunden entwickeln wir seit über 20 Jahren eines der größten und bekanntesten SCADA-Systeme am deutschen Markt. Ziel war es, eine zentrale, transparente und sichere Überwachung industrieller Prozesse zu ermöglichen – über alle Ebenen hinweg.
Die modulare Plattform ermöglicht vollständige Transparenz in industriellen Prozessen, sorgt für höhere Betriebssicherheit, und erlaubt durch intelligente Visualisierung und Analyse die kontinuierliche Optimierung der Produktion. Offene Schnittstellen, Plattformunabhängigkeit und eine Client-Server-Architektur ermöglichen maximale Flexibilität – im Mittelstand ebenso wie in großformatigen Industrieumgebungen.
Kernfunktionen
Prozessvisualisierung (SCADA)
- Echtzeit-Darstellung von Prozessdaten
- Zustandsabhängige Darstellung und Interaktionsmöglichkeiten
- Alarmsysteme zur Erkennung und Analyse von Störungen
Steuerung und Automatisierung
- Integration mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS/PLC)
- Direkte Bedienung von Maschinen und Prozessen über Bedienoberflächen
- Frei konfigurierbare Abläufe für automatische Prozessreaktionen
Datenarchivierung & Analyse
- Langzeitarchivierung von Betriebs- und Prozessdaten
- Trendanalysen zur Prozessoptimierung
- Export- und Reportingfunktionen
Modularer Aufbau & Skalierbarkeit
- Flexible Anpassung an Anlagen jeder Größe
- Erweiterbarkeit durch offene Schnittstellen (z. B. OPC, SQL, S7)
- Einfache Integration in bestehende Automatisierungslandschaften
Security Analyics mit Augmented Reality.

Vision
Eine Anwendung, die den wachsenden Bedarf an transparenter, kontextbezogener IT/OT-Sicherheit in industriellen Anlagen deckt. Durch die Kombination aus zentralem Schwachstellenmanagement und standortgenauer, intuitiver AR-Darstellung wird die Sicherheitslage jederzeit sichtbar – dort, wo sie wirklich zählt: direkt an der Anlage.
Umsetzung
Im Auftrag unseres international tätigen Kunden haben wir eine AR-App entwickelt, die die bestehende Softwarelösung zur Schwachstellenanalyse in industriellen Netzwerken gezielt ergänzt. Die Anwendung ermöglicht eine kontextbezogene Visualisierung von Schwachstellen direkt an der Anlage durch QR-Code-Scanning, Live-Visualisierung mit AR-Overlay und mobile Anbindung an zentrale Sicherheitsdaten. Die Lösung (iOS-App) kombiniert automatisiertes Schwachstellenmanagement mit einem innovativen AR-Ansatz zur Darstellung sicherheitsrelevanter Informationen direkt im Anlagenkontext vor Ort.
Energieverteilnetze.
Für einen international tätigen Technologiekonzern haben wir maßgeblich an der Entwicklung einer Softwarelösung zur Steuerung und Überwachung industrieller Energienetze mitgewirkt. In enger Partnerschaft entstand eine Lösung, die Transparenz, Betriebssicherheit und Effizienz vereint – vom Lastmanagement über die Netzvisualisierung bis hin zur datenbasierten Optimierung von Energiebezug und Eigenerzeugung. Dank offener Standards, SCADA-Funktionalität und plattformunabhängiger Architektur lässt sich das System flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Die Software basiert auf einem modularen Produktkonzept, das sich flexibel an individuelle Systemlandschaften anpassen lässt. Sie integriert modernste IT- und Industriestandards, wodurch eine schnelle Installation und einfache Wartung ermöglicht wird.
Kernaspekte
Datenverarbeitung & Archivierung
- Verarbeitung von Echtzeitdaten, Statusinformationen und Verbrauchswerten
- Speicherung in einem relationalen Archivsystem mit Online-/Offline-Zugriff
- Auswertung auf Stunden-, Tages- und Wochenbasis
- Vertragskonforme Lastprofilberechnung und Reporting
Betriebsunterstützung
- Fehlerlokalisierung
- Netzvisualisierung (topologisch und farblich)
- Ereignisklassifizierung nach Relevanz
- Zustandsüberwachung via Webportale und Messaging-Systeme
Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässige Energieversorgung trotz wachsender Netzkomplexität
- Kosteneffiziente Energieplanung durch präzise Analyse- und Steuerungswerkzeuge
- Hohe Ausfallsicherheit durch Redundanz-Optionen und schnelle Fehlerreaktionen
- Volle Integration in bestehende IT-Umgebungen
- Minimierter Schulungsaufwand durch intuitive Benutzerführung
Edge-Applikationen im Shopfloor.
Vision
Ein wachsendes modulares Software-Ökosystem für industrielle Edge-Infrastrukturen. Im Zentrum steht die Idee, industrielle Prozesse durch flexibel kombinierbare Applikationen und Services gezielt zu digitalisieren, zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten.
Umsetzung
Für unseren Großkunden entwickeln wir regelmäßig ergänzende und funktional relevante Applikationen für ein namhaftes industrielles Edge-Ökosystem. Unser Beitrag: maßgeschneiderte Module und Services, die sich nahtlos in die Plattform integrieren – für datengetriebene Prozesse, hohe Skalierbarkeit und nachhaltige Digitalisierung von der Maschinenebene bis in die Cloud.

Globales Condition Monitoring in Echtzeit.

Vision
Unser Kunde, ein Premiumhersteller im Bereich Lasertechnologie, will seinen Kunden weltweit den Echtzeit-Überblick über den Zustand ihrer Maschinen bieten. Wie performen sie gerade? Wo steht eine Wartung an? Wie lassen sich ungeplante Stillstände verhindern? Wo liegt Optimierungspotential?
Umsetzung
Ein Konzept, um weltweit maschinenspezifische Zustandsdaten dezentral zu erfassen, vor Ort visuell aufzubereiten und Instandhaltungsaktionen auszulösen. Die Maschinendaten lassen sich sicher verschlüsseln, ans Hauptwerk schicken und von Spezialist:innen in Echtzeit auswerten. Der Vorteil: Durch das globale Condition Monitoring vor Ort und in der Zentrale profitiert der Endkunde von einer proaktiven Analyse und Überwachung seiner Maschine. Die bereitgestellten Produktionsberichte informieren den Maschinenbetreiber über Möglichkeiten zur Steigerung der Maschinenauslastung.
IoT- & Gerätevisualisierung.
Für einen internationalen Technologiekonzern haben wir eine schlanke Visualisierungslösung entwickelt, die direkt auf den Automatisierungsgeräten läuft. Ohne zusätzliche Server oder Softwareinstallationen können Anwender über einen Browser auf Zustandsdaten und Prozesse zugreifen – intuitiv und ressourcenschonend. Die Software reduziert den Engineering-Aufwand, erhöht die Transparenz und schafft eine niedrigschwellige Möglichkeit, Maschinendaten ohne Umwege sichtbar und bedienbar zu machen.
Kernfunktionen
Geräteinterne Visualisierung
Die Lösung wird unmittelbar auf der Steuerung oder einem Edge-Gerät ausgeführt und bietet so eine besonders ressourcenschonende Visualisierung ohne externe Komponenten.
Einfache Bedienoberfläche
Visualisierungen können schnell und anwenderfreundlich konfiguriert werden – mit Fokus auf Klarheit, Touch-Bedienung und responsives Design.
Browserbasierter Zugriff
Der Zugriff erfolgt vollständig über HTML5-kompatible Browser – lokal oder remote, ohne zusätzliche Softwareinstallation.
Plug-and-Play
Statusinformationen, Parameter und Prozesse sind direkt abrufbar – ideal zur Inbetriebnahme, Wartung oder Prozessüberwachung.
Custom Web Controls.
Mit speziell entwickelten Custom Web Controls maximieren Sie Ihre Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität.
Sowohl in WinCC 8.x als auch in WinCC Unified können Web-basierte Benutzeroberflächen (Web-UIs) als Custom Web Controls integriert werden. Damit können Sie Ihre Web-Oberflächen flexibel gestalten und direkt in Ihren Anwendungen nutzen.
Steigen Sie jetzt um!
switch
- Vollständige Umstellung zu WinCC Unified mit bereits bestehenden Controls.
share
- Eine hybride Nutzung von Classic und Unified für den sukzessiven Umstieg.
start
- Erstinstallation mit custom UI-Add-ons zur Integration in WinCC Screens.

Finden Sie genau das, was Sie brauchen.

CEO Finance | Solution Architect
Gute Projekte Entstehen durch
gute Gespräche.
Ob per E-Mail, Telefon oder unserem Kontaktformular – wir freuen uns immer über Ihr Interesse.