Suche
Cybercrime 2025

Fakten, Regulierung und

die Chance für Unternehmen

Cyberangriffe sind längst kein Ausnahmefall mehr. Sie gehören zur Realität der deutschen Wirtschaft – quer durch alle Branchen und Unternehmensgrößen. Die aktuelle Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz und Cybercrime 2025“ zeigt: Angriffe nehmen zu, die Schäden steigen, und die Bedrohung wird immer professioneller.

289 Milliarden Euro Schaden – Rekordwert für 2025

Die deutschen Unternehmen melden für das Jahr 2025 einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von 289,2 Milliarden Euro durch Diebstahl, Spionage und Sabotage. Davon lassen sich rund 70 % direkt auf Cyberattacken zurückführen. 

Damit sind digitale Angriffe der mit Abstand größte Schadensfaktor – noch vor klassischen Formen von Wirtschaftskriminalität.

Quelle: Wirtschaftsschutz 2024

Unser Fazit der Studie: Cybersecurity ist kein Randthema mehr, sondern eine zentrale Voraussetzung für den Schutz von Unternehmen und ihren Innovationsleistungen.

Warum die Bedrohung zunimmt ist klar erkennbar. Gründe dafür sind die zunehmende Vernetzung von Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Professionalisierung der Angreifer durch organisierte Cybercrime-Gruppen. Hinzu kommen neue Angriffsflächen, die durch Cloud-Dienste, Remote-Arbeitsplätze und mobile Endgeräte entstehen. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das mangelnde Sicherheitsbewusstsein bei Mitarbeitenden.

Wer glaubt, nicht im Fokus von Angreifern zu stehen, irrt.

Die regulatorische Antwort: Der Cyber Resilience Act

Auf eben diese Bedrohungen reagiert die EU mit dem Cyber Resilience Act (CRA). Er schafft erstmals einheitliche, verpflichtende Sicherheitsstandards für digitale Produkte in Europa – von Software bis zu vernetzten Maschinen.

Damit wird geregelt, was bisher oft nur „Best Practice“ war. Und: Ohne Erfüllung der CRA-Anforderungen ist ein Marktzugang künftig nicht mehr möglich.

Der CRA ist eine Chance

Viele Unternehmen sehen in neuen Regularien zunächst vor allem zusätzlichen Aufwand. Wenn sie jedoch richtig umgesetzt werden, bietet der CRA handfeste Vorteile. Durch klare Prozesse und weniger Nachbesserungen entsteht Effizienz. Das Vertrauen von Kunden und Partnern wächst dank nachweisbarer Sicherheit, und die Qualität wird durch integrierte Sicherheitsarchitekturen gestärkt. Zudem wird durch die Konformität der Marktzugang in Europa gesichert.

Wer den CRA heute strategisch angeht, legt die Grundlage für eine nachhaltige Sicherheits- und Qualitätskultur – und profitiert langfristig.

Wir bei AUNOVIS entwickeln seit über 25 Jahren maßgeschneiderte Softwarelösungen für Industrie und Maschinenbau. Sicherheit ist dabei kein Zusatz, sondern fester Bestandteil unserer Entwicklungsprozesse:

  • Cybersecure Development nach etablierten Standards (u. a. IEC 62443-4-1)
  • Schwachstellenmanagement & Penetration Testing als kontinuierliche Begleitung
  • Awareness-Trainings für Mitarbeitende in Entwicklung und Betrieb
  • Sicherheitsarchitekturen, die IT und OT nahtlos verbinden

So sorgen wir dafür, dass digitale Produkte und industrielle Systeme nicht nur leistungsfähig, sondern auch resilient sind.

Sprechblase mit Text: "Der Cyber Resilience Act Workshop. Starten Sie jetzt!" über einem Berg mit 7 + 2 Etappen.

AUNOVIS CRA-Workshop

Mit unserem Cyber Resilience Act Workshop gehen wir den nächsten Schritt und machen Cybersicherheit greifbar: In neun aufeinander aufbauenden Etappen schaffen wir Orientierung, Transparenz und Sicherheit. Gemeinsam analysieren wir, welche Prozesse, Tools und Dokumentationen bereits vorhanden sind und wo Lücken, Risiken und Handlungsfelder bestehen.

Unsere Kund:innen erhalten nicht nur Wissen. Wir setzen die ersten Anforderungen gemeinsam um und erarbeiten im Workshop einen konkreten Fahrplan in Form einer priorisierten Aufgabenliste, die direkt umgesetzt werden kann.

Sicherheit jetzt richtig machen

Die Bitkom-Zahlen bestätigen: Cybercrime verursacht Schäden in Milliardenhöhe. Und es trifft alle. Der CRA liefert die notwendige Struktur, um darauf zu reagieren. Nutzen Sie die Chance, jetzt die Weichen zu stellen – für sichere Produkte, zufriedene Kunden und nachhaltigen Markterfolg.

Ihr Unternehmen ist einzigartig. Ihr CRA-Setup auch.

Ob Einstieg oder Vertiefung: Unser Workshop passt sich Ihrem Reifegrad an.
Lassen Sie uns gemeinsam definieren, wo Sie stehen und was Sie konkret benötigen.

AUNOVIS Business Developer Thorsten Kühn
Vereinbaren Sie einen Termin.

Gerne stehe ich Ihnen

persönlich zur Verfügung.

Thorsten Kühn
Aunovis GmbH
Neugierig?

MEHR ZUM THEMA.

Die Entwicklung der nächsten Generation von AR-/XR-Technologien ist gestartet. Was hier im militärischen Umfeld getestet wird, hat direkte Relevanz für Industrie…
Der Cyber Resilience Act verpflichtet Hersteller ab 2026 zur Meldung von Sicherheitslücken und zur Prüfung von Drittkomponenten. Manuell kaum machbar. Secure…
Der Cyber Resilience Act der EU stellt klare Anforderungen. Durch unsere Verbandsarbeit und in einem ersten Pilotprojekt haben wir bereits erste…
Kontakt

Gute Projekte Entstehen durch
gute Gespräche.

Ob per E-Mail, Telefon oder unserem Kontaktformular – wir freuen uns immer über Ihr Interesse.