Suche
Smarte KI in der Industrie

Wenn "smart"

nicht smart genug ist

Viele KI-Tools sollen und wollen helfen. Doch nur wenige tun es wirklich. In der Industrie entscheidet nutzerzentrierte Entwicklung darüber, ob smarte Systeme Effizienz bringen oder Frustration erzeugen.

Warum nutzerzentrierte KI-Entwicklung unverzichtbar ist

Einer der größten Technologiekonzerne der Welt hat seiner neuen KI ein Gesicht gegeben: ein animierter Helfer, der nicht nur lächelt, sondern auch Erinnerungen an ein altbekanntes animiertes Helferlein in Form einer Büroklammer weckt.

Was schon damals als Unterstützung gedacht war, entpuppte sich für viele als Nervfaktor. 

Heute sehen wir ähnliche Entwicklungen bei „smarten“ Tools, die ihren Namen oft nicht verdienen. Intelligente Assistent:innen, die mehr stören als helfen, sind keine Zukunftsvision, sondern tägliche Realität.

Gerade in technischen Branchen, in denen Produktivität, Sicherheit und Bedienkomfort höchste Priorität haben, kann eine schlecht umgesetzte KI-Lösung mehr schaden als nützen. Anstatt die Nutzer:innen zu unterstützen, verlangen viele Systeme von ihnen, dass sie sich anpassen – und nicht umgekehrt.

Warum das problematisch ist? Für viele Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Fertigung und Industrie bedeutet Digitalisierung mehr Effizienz, bessere Qualität und kürzere Durchlaufzeiten. Werden dabei jedoch die Mensch-Maschine-Schnittstellen vernachlässigt, entstehen Systeme, die Frustration statt Fortschritt liefern. KI darf keine Pflichtübung sein, sondern muss echten Nutzen stiften. Andernfalls gefährdet sie Akzeptanz und Investitionssicherheit.

Was wirklich zählt: Smarte Systeme müssen sich den Arbeitsprozessen anpassen – nicht umgekehrt. 

Das erfordert eine klare Ausrichtung auf reale Bedürfnisse, kontinuierliches Feedback und vor allem eine partnerschaftliche Entwicklung mit denjenigen, die täglich damit arbeiten.

Warum AUNOVIS smart anders denkt

Unsere Lösungen entstehen nicht im Elfenbeinturm. Ob Edge-Applikation, AR-Lösung oder KI-Analyse – AUNOVIS entwickelt maßgeschneiderte Software, die Prozesse intuitiv unterstützt und eine echte Effizienzsteigerung ermöglicht. Für uns bedeutet „smart“: technologieoffen, benutzerfreundlich und zukunftsweisend.

Wir kombinieren über 25 Jahre Erfahrung in der industriellen Softwareentwicklung mit innovativen Technologien wie Machine Learning, Augmented Reality und Low-Code-Plattformen. Für Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern begeistern.

Autor:in

Michael Hoferer begeistert sich für Themen rund um Qualität, Sicherheit und KI-Technologien. Bei AUNOVIS ist er inzwischen integraler Bestandteil der KI-Fokusgruppe und kümmert sich um die facettenreiche Welt der Software-Bereitstellung und der zugehörigen Tool-Landschaft. Mit ISTQB-zertifiziertem Wissen rund um Testautomation und den nötigen DevOps Skills bekommt Michael jedes Pipeline-Problem in den Griff und unterstützt die Entwickler dabei, die vielen Fleißaufgaben des Arbeitsalltags zu automatisieren und mit Eleganz und Grazie ihre Software-Pakete zu schnüren und auszuliefern.

Autor:in

Michael Hoferer begeistert sich für Themen rund um Qualität, Sicherheit und KI-Technologien. Bei AUNOVIS ist er inzwischen integraler Bestandteil der KI-Fokusgruppe und kümmert sich um die facettenreiche Welt der Software-Bereitstellung und der zugehörigen Tool-Landschaft. Mit ISTQB-zertifiziertem Wissen rund um Testautomation und den nötigen DevOps Skills bekommt Michael jedes Pipeline-Problem in den Griff und unterstützt die Entwickler dabei, die vielen Fleißaufgaben des Arbeitsalltags zu automatisieren und mit Eleganz und Grazie ihre Software-Pakete zu schnüren und auszuliefern.

Bild von Michael Hoferer

Michael Hoferer

Michael Hoferer begeistert sich für Themen rund um Qualität, Sicherheit und KI-Technologien. Bei AUNOVIS ist er inzwischen integraler Bestandteil der KI-Fokusgruppe und kümmert sich um die facettenreiche Welt der Software-Bereitstellung und der zugehörigen Tool-Landschaft. Mit ISTQB-zertifiziertem Wissen rund um Testautomation und den nötigen DevOps Skills bekommt Michael jedes Pipeline-Problem in den Griff und unterstützt die Entwickler dabei, die vielen Fleißaufgaben des Arbeitsalltags zu automatisieren und mit Eleganz und Grazie ihre Software-Pakete zu schnüren und auszuliefern.

Autor:in

Michael Hoferer begeistert sich für Themen rund um Qualität, Sicherheit und KI-Technologien. Bei AUNOVIS ist er inzwischen integraler Bestandteil der KI-Fokusgruppe und kümmert sich um die facettenreiche Welt der Software-Bereitstellung und der zugehörigen Tool-Landschaft. Mit ISTQB-zertifiziertem Wissen rund um Testautomation und den nötigen DevOps Skills bekommt Michael jedes Pipeline-Problem in den Griff und unterstützt die Entwickler dabei, die vielen Fleißaufgaben des Arbeitsalltags zu automatisieren und mit Eleganz und Grazie ihre Software-Pakete zu schnüren und auszuliefern.

Neugierig?

MEHR ZUM THEMA.

Seit über zehn Jahren sind AR-Brillen für die Industrie verfügbar – mit spannender Technik und großem Potenzial. Trotzdem sind sie im…
Eine Partnerschaft zwischen verschiedenen Kompetenzgruppen hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen und kann wertvolle Synergien schaffen….
Die Sicherheit bleibt bei SCRUM häufig auf der Strecke. Secure SCRUM von AUNOVIS schafft auf smarte Art Abhilfe….
Kontakt

Gute Projekte Entstehen durch
gute Gespräche.

Ob per E-Mail, Telefon oder unserem Kontaktformular – wir freuen uns immer über Ihr Interesse.